Unsere Schule nimmt seit diesem Jahr an einem Erasmus+-Projekt teil. Unser Thema lautet „Von Europa lernen- Inklusion und Integration“. Unserem Leitbild „Wissbegierde, Toleranz und Weltoffenheit“ entsprechend wollen wir, dass die Kinder das Zugehörigkeitsgefühl zu ihrer ursprünglichen Kultur behalten, gleichzeitig wollen wir ihnen dabei helfen, sich mit der deutschen Kultur auseinanderzusetzen und den Weg zur Integration zu finden. Indem wir das kulturelle Verständnis untereinander fördern, wollen wir uns zu einer europäischen Schule entwickeln.
Um erst einmal die eigenen Wurzeln zu entdecken, hat jedes Kind zuhause einen Stammbaum erstellt. Anschließend hat jedes Kind einen oder auch mehrere Punkte auf das Land geklebt, in dem es seine Ursprünge hat. Die Stammbäume und die Europa- und Weltkarte hängen jetzt in unserem Eingangsbereich. Man sieht schon an der Verteilung der Punkte, dass in unserer Schule zwar viele Punkte auf der Deutschlandkarte kleben, dass aber auch viele Punkte über die ganze Welt verteilt sind.